FÜHRUNGSKRÄFTEENTWICKLUNG

Führung neu denken –
Potenziale entfalten

Gezielte Entwicklung für Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und Talente


Führung ist heute mehr denn je ein Balanceakt zwischen Orientierung geben, Menschen stärken und
Veränderungen wirksam gestalten. Genau hier setzt unsere Arbeit an: Bei der VorSprung Köln GmbH entwickeln wir individuelle Programme zur Förderung von Führungskompetenz – praxisnah, nachhaltig und zielgerichtet.

Ob erfahrene Führungskraft, Nachwuchsführungskraft oder High Potential: Wir begleiten Menschen auf ihrem Weg, wirksam und reflektiert Führung zu übernehmen – und das in unterschiedlichen Formaten, die sich passgenau in Ihre Organisation integrieren lassen.

Unsere Formate sind flexibel gestaltbar …

Führungskompetenz entsteht nicht im Seminarraum allein – sondern durch echte Erfahrungen, kontinuierliche Reflexion und eine Begleitung, die inspiriert und fordert.

Dafür stehen wir – und geben VorSprung.

Trainingsmaßnahmen

die gezielt auf aktuelle Herausforderungen und Entwicklungsthemen zugeschnitten sind,

Workshops

die Raum für Austausch, Impulse und gemeinsames Lernen schaffen,

Teamcoachings

um Führungsarbeit im Kontext von Teamdynamik und Zusammenarbeit weiterzuentwickeln,

Einzelcoachings

die individuelle Potenziale fördern und Führungspersönlichkeiten stärken.

Mögliche Themen und Maßnahmen zu Führung neu denken – Potenziale entfalten

Flexibel einsetzbar für unterschiedliche Trainingsformate (von 120-Minuten-Sessions bis hin zu mehrtägigen Veranstaltungen)

Führung in der modernen Arbeitswelt

  1. Wie gelingt es mir, meine Mitarbeitenden zu bewegen, wieder mehr aus dem Home-Office ins Büro zu wechseln?
  2. Wie kann ich mein Team erfolgreich führen, wenn die Hälfte remote arbeitet und die andere im Büro?
  3. Wie schaffe ich es, meine Mitarbeitenden auch in unsicheren Zeiten zu motivieren und ihnen Orientierung zu geben?

Führen in unsicheren Zeiten

Ziel:

Führungskräfte lernen, wie sie in Krisen und Unsicherheiten Stabilität und Orientierung bieten.

Mögliche Maßnahmen:

  • Reflexion über eigene Unsicherheiten und Führungsansätze
  • Erarbeitung von Strategien zur Krisenkommunikation
  • Anwendung praxisbewährter Entscheidungs- und Resilienzmodelle

Hybride & virtuelle Führung

Ziel:

Führungskräfte verstehen, wie sie Teamdynamiken auch über Distanz erfolgreich steuern.

Mögliche Maßnahmen:

  • Analyse und Optimierung bestehender Remote- und Hybrid-Work-Strukturen
  • Einführung von Kommunikations- und Kollaborationstools für hybride Teams
  • Entwicklung von Strategien zur Stärkung des Teamgefühls

Generation Z & neue Erwartungen an die Führung

Ziel:

Führungskräfte erkennen, welche Werte und Erwartungen junge Talente haben und passen ihren Führungsstil an.

Mögliche Maßnahmen:

  • Auseinandersetzung mit aktuellen Studien und Best Practices zur Gen Z
  • Reflexion und Anpassung der eigenen Führungskompetenzen
  • Entwicklung individueller Strategien zur Motivation und Bindung junger Talente

Persönlichkeitsentwicklung & Selbstführung

  1. Wie finde ich meinen eigenen Führungsstil, ohne mich zu verbiegen?
  2. Wie erkenne und nutze ich meine persönlichen Stärken als Führungskraft?
  3. Wie bleibe ich souverän und mental stark, wenn der Druck auf mich steigt?
  4. Wie meistere ich den Wechsel vom Kollegen zur Führungskraft, ohne dabei Freundschaften oder Autorität zu verlieren?

Persönlichkeitsdiagnostik für Führungskräfte

Ziel:

Führungskräfte erkennen ihre individuellen Stärken und Entwicklungsfelder und nutzen diese gezielt.

Mögliche Maßnahmen:

  • Anwendung gängiger Persönlichkeitsmodelle zur Selbstanalyse
  • Austausch über persönliche Werte und Führungsstile
  • Entwicklung individueller Entwicklungspläne

Authentische Führung

Ziel:

Führungskräfte finden ihren eigenen, authentischen Führungsstil.

Mögliche Maßnahmen:

  • Selbstreflexion und Feedbackprozesse zur Authentizität
  • Erarbeitung eines eigenen Leadership-Narrativs
  • Strategien zur Stärkung der eigenen Glaubwürdigkeit

Emotionale Intelligenz in der Führung

Ziel:

Führungskräfte steigern ihre emotionale Intelligenz und verbessern ihre zwischenmenschlichen Führungsfähigkeiten.

Mögliche Maßnahmen:

  • Einführung in Modelle und Tests zur emotionalen Intelligenz
  • Reflexion über eigene Empathie- und Kommunikationsfähigkeiten
  • Entwicklung konkreter Strategien zur Stärkung der zwischenmenschlichen Führungskompetenz

Resilienz & mentale Stärke für Führungskräfte

Ziel:

Führungskräfte lernen, mit Stress und Rückschlägen souverän umzugehen.

Mögliche Maßnahmen:

  • Einführung in Techniken zur mentalen Stärke und Stressbewältigung
  • Reflexion über persönliche Stressoren und Bewältigungsstrategien
  • Entwicklung individueller Resilienzstrategien
  • Selbstmotivation

Vom Kollegen zur Führungskraft

Ziel:

Neue Führungskräfte meistern den Rollenwechsel erfolgreich.

Mögliche Maßnahmen:

  • Reflexion über typische Herausforderungen des Rollenwechsels
  • Entwicklung individueller Strategien zur Positionierung als Führungskraft
  • Erarbeitung von Methoden für den Umgang mit Erwartungen und Spannungsfeldern

Kommunikation & Feedback

  1. Wie spreche ich mit Mitarbeitenden über schlechte Leistung, ohne die Motivation zu zerstören?
  2. Wie führe ich schwierige Gespräche, ohne dass sie eskalieren oder ins Leere laufen?
  3. Wie kann ich mein Feedback so formulieren, dass es wirklich ankommt und etwas verändert?

Schwierige Gespräche souverän führen

Ziel:

Führungskräfte lernen, Konflikte konstruktiv und souverän zu lösen.

Mögliche Maßnahmen:

  • Einführung in Kommunikationsmodelle für schwierige Gespräche
  • Simulation und Reflexion praxisnaher Gesprächssituationen
  • Entwicklung persönlicher Gesprächsstrategien

Wirkungsvolle Kommunikationsmethoden

Ziel:

Führungskräfte kommunizieren klar, motivierend und zielführend.

Mögliche Maßnahmen:

  • Analyse und Optimierung des eigenen Kommunikationsstils
  • Einführung in bewährte Techniken für wirkungsvolle Kommunikation
  • Anwendung von Kommunikationsmethoden in praktischen Übungen

Feedback geben, das Veränderung bewirkt

Ziel:

Führungskräfte setzen Feedback so ein, dass es zu echtem Wachstum führt.

Mögliche Maßnahmen:

  • Einführung in Feedbackmethoden wie „Radical Candor“
  • Reflexion und Training effektiver Feedbackgespräche
  • Entwicklung eines nachhaltigen Feedback-Ansatzes für das eigene Team

Mitarbeitergespräche mit echtem Mehrwert

Ziel:

Führungskräfte gestalten Mitarbeitergespräche so, dass sie motivieren und weiterentwickeln.

Mögliche Maßnahmen:

  • Reflexion über typische Stolperfallen in Mitarbeitergesprächen
  • Entwicklung praxisnaher Leitfäden für strukturierte Gespräche
  • Simulation und Verbesserung von Mitarbeitergesprächssituationen

Teamführung & Zusammenarbeit

  1. Wie steigere ich die Eigenverantwortung meiner Mitarbeitenden, ohne ständig nachhaken zu müssen?
  2. Wie motiviere ich mein Team ohne finanzielle Anreize oder Beförderungen?
  3. Wie motiviere ich mein Team ohne finanzielle Anreize oder Beförderungen?
  4. Wie schaffe ich es, als Führungskraft loszulassen und richtig zu delegieren – ohne Kontrollverlust?

Vertrauen als Führungsgrundlage

Ziel:

Führungskräfte bauen eine nachhaltige Vertrauensbasis im Team auf.

Mögliche Maßnahmen:

  • Analyse und Reflexion über vertrauensbildende und -zerstörende Faktoren
  • Entwicklung einer individuellen Strategie zur Vertrauensförderung
  • Anwendung bewährter Vertrauensmodelle in der Praxis

Motivation steigern ohne finanzielle Anreize

Ziel:

Führungskräfte erkennen alternative Motivationshebel.

Mögliche Maßnahmen:

  • Einführung in aktuelle Motivationstheorien
  • Analyse der individuellen Bedürfnisse und Anreize im eigenen Team
  • Entwicklung konkreter Maßnahmen zur Förderung der Mitarbeitermotivation

Delegieren ohne Kontrollverlust

Ziel:

Führungskräfte lernen, Aufgaben sinnvoll zu delegieren.

Mögliche Maßnahmen:

  • Reflexion über eigene Delegationsmuster und -hindernisse
  • Einführung in Methoden zur effektiven Delegation
  • Entwicklung eines Delegationsplans für das eigene Team

Leadership-Skills & Entwicklung

  1. Wie kann ich schneller und besser Entscheidungen treffen, auch wenn mir nicht alle Informationen vorliegen?
  2. Wie schaffe ich es, weniger Anweisungen zu geben und stattdessen durch kluge Fragen zu führen?

Entscheidungen treffen unter Unsicherheit

Ziel:

Führungskräfte treffen auch in unklaren Situationen fundierte Entscheidungen.

Mögliche Maßnahmen:

  • Einführung in Entscheidungsmodelle für komplexe Situationen
  • Reflexion über eigene Entscheidungsstrategien
  • Entwicklung einer strukturierten Entscheidungsroutine

Change & Strategie

  1. Wie nehme ich mein Team mit, wenn sich Strukturen und Prozesse verändern?
  2. Wie kann ich Widerstand gegen Veränderungen frühzeitig erkennen und richtig darauf reagieren?
  3. Wie gelingt es mir, Veränderungsprozesse so zu gestalten, dass sie wirklich umgesetzt werden – und nicht nur auf Papier existieren?
  4. Wie vermeide ich die größten Führungsfehler, bevor sie mir passieren?

Umgang mit Widerstand & Veränderung

Ziel:

Führungskräfte führen ihre Teams sicher durch Veränderungsprozesse.

Mögliche Maßnahmen:

  • Analyse typischer Widerstandsreaktionen und Entwicklung passender Strategien
  • Einführung in Modelle zum Change-Management
  • Entwicklung individueller Maßnahmen für die eigene Organisation

Veränderung erfolgreich planen und umsetzen

Ziel:

Führungskräfte gestalten Change-Prozesse strategisch und nachhaltig.

Mögliche Maßnahmen:

  • Einführung in bewährte Modelle für Veränderungsprozesse
  • Reflexion über Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren bei Change-Projekten
  • Entwicklung eines konkreten Fahrplans für Veränderungen im eigenen Bereich

Unser Expertenteam
von VorSprung Köln GmbH für das Thema Führung neu denken – Potenziale entfalten

Dr. Vera Tüns

Beraterin | Coach | Trainerin | Geschäftsführerin der VorSprung Köln GmbH

Dr. Peter Zoller

Trainer | Coach | Mentor für Führung & mentale Stärke

Ara Lee

Beraterin | Kommunikationsexpertin | Trainerin für Resilienz & Veränderungskommunikation

Kathrin Amelung

Coach | Trainerin | Expertin für Kommunikation & Führung

Peter Fiechter

Trainer | Coach | Berater für Vertrieb, Verhandlung & Führung

Nach oben scrollen