Changemanagement in der KI-Transformation
Menschen stärken –
Veränderung gestalten –
Zukunft sichern
KI strategisch einführen:
Von der Idee zur nachhaltigen Umsetzung
Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) erfordert mehr als nur technologische Bereitschaft – sie beginnt mit einem fundierten Verständnis gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen.
In einem ersten Workshop wird ein systematischer Ansatz vorgestellt, der über Begriffsklärungen, Use Cases und Reifegradanalysen zur Entwicklung einer unternehmensweiten KI-Strategie führt.
Zentrale Elemente sind die Bildung eines interdisziplinären KI-Kompetenzzentrums, die Einbindung der Mitarbeitenden sowie eine realistische Ressourcen- und Budgetplanung.
Das erklärte Ziel ist es, KI als nachhaltigen Innovationstreiber zu etablieren und Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.
Hierzu wurde eine Vorgehensweise entwickelt, bei der KI/IT-Sparring und professionelle Changebegleitung Hand-in-Hand agieren, und die sich in der Praxis bestens bewährt hat.
Changebegleitung ist daher ein Querschnittsthema und in jeder Projektphase gefordert.
Gerne beraten wir Sie, wie die für Sie und Ihr Unternehmen ideale Vorgehensweise hinsichtlich der Einführung von Künstlicher Intelligenz ist.
Hier ein Beispiel zur Vorgehensweise:
Analyse der Ausgangssituation und Sensibilisierung
Strategische Verortung und Zieldefinition
Aufbau von Strukturen und Verantwortlichkeiten
Entwicklung der unternehmensweiten KI-Strategie
Enablement und Change Management
Umsetzung und kontinuierliches Monitoring
Und so unterstützen wir Sie von der Idee bis zur Umsetzung:
Testen Sie jetzt die Change-Readiness Ihres Unternehmens für die KI-Einführung
Unser Expertenteam
von VorSprung Köln GmbH für das Thema Changemanagement in der KI-Transformation

Dr. Vera Tüns
Beraterin | Coach | Trainerin | Geschäftsführerin der VorSprung Köln GmbH

Sabine van Almsick
Beraterin für Digitalisierung | Strategie | KI

Dr. Peter Zoller
Trainer | Coach | Mentor für Führung & mentale Stärke
